Eigenschaft: Stausee

Ein Stausee ist ein künstlich angelegter See, der durch das Aufstauen von Flüssen oder Bächen entsteht. In der Schweiz gibt es zahlreiche Stauseen, die vor allem zur Energiegewinnung genutzt werden. Die Schweiz ist bekannt für ihre beeindruckenden Staudämme und die effiziente Nutzung der Wasserkraft.

Ein herausragendes Beispiel ist der Lac des Dix im Kanton Wallis, der grösste Stausee der Schweiz. Er wird durch die Grande Dixence-Staumauer aufgestaut, die mit 285 Metern die höchste Gewichtsstaumauer der Welt ist. Der Lac des Dix hat ein Fassungsvermögen von über 400 Millionen Kubikmetern Wasser und spielt eine zentrale Rolle in der Stromversorgung der Region.

Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist der Lac d'Émosson, ebenfalls im Wallis. Dieser Stausee liegt auf einer Höhe von 1.930 Metern und bietet nicht nur eine beeindruckende Landschaft, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Mountainbiking.

Stauseen sind nicht nur für die Energiegewinnung wichtig, sondern auch für den Hochwasserschutz und die Wasserversorgung. Sie bieten zudem Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und sind beliebte Erholungsgebiete.

Warenkorb0
Es sind keine Produkte im Warenkorb!
Weiter einkaufen
0
X

Sparten

Kantone

Sende uns Fotos
Erhalte Socken

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Teile Deine schönsten Momente an Deinem Lieblingsgewässer in der Schweiz und erhalte kostenlos ein Paar exklusive Angeln-Fischen.ch Socken.