Der Burgäschisee (auch Aeschisee genannt) ist ein malerisches Gewässer in der Schweiz, das sich über die Kantone Bern und Solothurn erstreckt. Er liegt in den Gemeinden Aeschi und Seeberg und befindet sich auf einer Höhe von 465 Metern über dem Meeresspiegel. Mit einer Fläche von 0.21 km² ist der See relativ kompakt, was ihn zu einem beliebten Ziel für Spaziergänger macht. Die Uferlinie beträgt 1.86 Kilometer, was bedeutet, dass der See in etwa einer halben Stunde zu Fuss umrundet werden kann.
Der See hat eine Länge von 601 Metern und eine Breite von 407 Metern und ist von dichten Wäldern umgeben, mit Ausnahme des Ostufers, wo sich das einladende Restaurant "Seeblick" und ein Strandbad mit einem 3-Meter-Sprungturm befinden. Diese Einrichtungen werden besonders im Sommer rege genutzt. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es einen bequemen Parkplatz in der Nähe des Strandbads. Der See ist zudem leicht zugänglich, da er in der Nähe der Hauptstrasse liegt.
Am Burgäschisee befinden sich ausgedehnte Schilfgebiete, hauptsächlich am Nord-, West- und Südufer. Diese bieten eine wichtige natürliche Lebenswelt für zahlreiche Tierarten. Am Ostufer gibt es eine Bootsvermietung, die Holzruderboote anbietet. Die öffentliche Wiese südwestlich des Strandbads ist ein beliebter Ort zum Grillieren und Baden.
Der See ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch von historischer Bedeutung. In vier flachen Bereichen des Seeufers wurden urgeschichtliche Siedlungsplätze entdeckt. Diese jungsteinzeitlichen Siedlungen sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Zwischen 1941 und 1943 wurde der Burgäschisee zur Gewinnung von Kulturland um zwei Meter abgesenkt. Dabei kamen auf den trockengelegten Uferpartien ausgedehnte Seeufersiedlungen zum Vorschein, die wertvolle Einblicke in die prähistorische Lebensweise der Region bieten.
Bei Anglern ist der Burgäschisee beliebt. Während den Monaten Mai bis Oktober darf vom Ufer oder Boot aus gefischt werden. Der Volg-Laden in der Gemeinde Aeschi verkauft Interessierten ein Tagespatent.
Ja, mit einem gültigen Angelpatent und unter Einhaltung aller Regeln darf am Burgäschisee gefischt werden.
Du hast einen Fehler gefunden? Danke, dass Du uns darüber informierst und Du mithilfst, unser Gewässerverzeichnis aktuell zu halten!
Fehler meldenPacht- und Patentsystem
Pacht- und Patentsystem
Informationen zur Datenerhebung
Die Gewässer in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Gewässer erfasst, die maximal 1.5 km vom jeweiligen Streckenpunkt entfernt sind. Berge und Täler wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Deshalb kann es sein, dass einige der angezeigten Gewässer schwer zu erreichen sind, obwohl sie in der Luftlinie nah erscheinen.
2 Gewässer in der Umgebung
Informationen zur Datenerhebung
Die Ortschaften in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Ortschaften ermittelt, die sich im Umkreis von maximal 1.5km der einzelnen uns zur Verfügung stehenden Streckenpunkte befinden. Bedingt durch das gewählte Verfahren werden möglicherweise auch Ortschaften anzeigt, welche sich nur bedingt in der Umgebung des Gewässers befinden. Auch ist es möglich, dass relevante Ortschaften nicht angezeigt werden.
9 Ortschaften in der Umgebung
Hier siehst du eine Karte mit allen Beobachtungen von Fischen um das Gewässer Burgäschisee. Die Karte ist in ein Raster von 5x5 Kilometern unterteilt und hat eine Unsicherheit von 3535 Metern. Diese Unsicherheit ist absichtlich eingebaut, um die Fische zu schützen. Durch die ungenaue Angabe der Positionen bleiben die genauen Aufenthaltsorte der Fische unbekannt und sie sind vor möglichen Störungen oder Eingriffen geschützt.
Wir belohnen Dich für einen Bericht zum Gewässer Burgäschisee. Egal ob Fischen, Freizeit oder sonstige Informationen. Sende uns deinen Erfahrungsbericht und erhalte als Dankeschön ein Geschenk.
Bericht einreichenDurchstöbere unser grosses Gewässerverzeichnis und entdecke neue Flüsse und Seen zum Angeln & Fischen in Deinem Kanton. Hier findest Du wichtige und nützliche Informationen zu den Bestimmungen zum Angelfischen in jedem Schweizer Kanton.
Sofern die Ware bei uns an Lager ist, versenden wir Deine Bestellung in der Regel am folgenden Werktag von Montag bis Freitag.
Falk Fischereibedarf schliesst am 29. August 2025. Ab September öffnet an gleicher Adresse der Fischerladen Chur mit vertrauter Qualität und neuer Leidenschaft für die Fischerei.