Blog zum Thema Fischen und Angeln in der Schweiz

Grüezi auf unserem Blog zum Thema Fischen und Angeln. Hier findest Du interessante Artikel rund um das Thema Fischen in der Schweiz, selten auch mal von sonst wo auf der Welt. Wir behandeln hier allerlei verschiedene Themen wie die schönsten Angelplätze an Seen und Flüssen in der Schweiz, teilen unsere Erfahrungen mit den neusten Produkten und Entwicklungen in der Angeltechnik oder beleuchten die erfolgversprechendsten Techniken zum Angeln auf spezifische Fischarten. Kurz gesagt, hier in unserem Blog dreht sich alles ums Fischen: Produkte, Neuigkeiten, Techniken, Hintergründe und viele weitere Themen. Weil wir das Fischen lieben, zeigen wir teilweise auch einfach nur schöne Fotos von Fischen, Natur und Gewässer. Egal ob See, Fluss, Bach oder Bergsee. Ob Winter oder Sommer. Fischen ist unsere Leidenschaft! An dieser Leidenschaft wollen wir Dich in unserem Blog teilhaben lassen.

Ein hölzernes Ruderboot schwimmt auf einem ruhigen See in der Schweiz, umgeben von Tannenwäldern und steilen Bergen. Klare Spiegelbilder tanzen auf dem Wasser, während das Sonnenlicht die grüne Landschaft erhellt – ein idyllischer Ort für Fischen.

Fischen in der Schweiz

Fischen ist eine grossartige Möglichkeit, Zeit mit der Familie oder mit Freunden zu verbringen. Es bietet eine schöne Balance aus Ruhe und Action. Es kann langweilig sein, wenn die Fische nicht anbeissen, aber diese Momente lassen uns Zeit, um andere Strategien zu entwickeln und einfach Spass beim gemeinsamen Abhängen am oder auf dem See zu haben.

Weiterlesen »
Zwei Menschen angeln vom Ruderboot auf einem ruhigen See bei Sonnenuntergang, eingerahmt von zwei großen Bäumen im Vordergrund, mit fernen Bergen und goldenem Himmel im Hintergrund.

Fischen und Angeln vom Ruderboot aus?

Sicher in fliessendem und stehendem Wasser zu rudern – und auf eine Weise die den Angelerfolg ermöglicht – ist für die meisten neuen Bootsbesitzer nicht einfach zu erlernen, denn es braucht neben Geschick auch viel Muskelkraft. Es gibt eine Lernkurve, die Du durchstehen musst, damit die Rudertechnik zur zweiten Natur wird. Wirklich ein Experte an den Stöcken wird man nur mit viel Übung.

Weiterlesen »
Eine rot-schwarze Eisangel liegt auf dem Schnee neben einem ins Eis gebohrten Loch, bereit zum Eisangeln in der Schweiz.

Eisfischen und Eisangeln in der Schweiz

Spannend und abwechslungsreich, ist das Eisfischen die perfekte Wahl für Angler, die im Winter in der Schweiz auf Fischfang gehen wollen. Es ist auch eine der süchtigmachendsten Arten, Fische zu fangen, was es auch zu einer beliebten Methode unter erfahrenen Fischern macht.

Weiterlesen »
Eine Ansammlung von Metallschrauben und -nägeln hängt an einer Schnur und wird durch einen Magneten und ein Stück Pappe zusammengehalten, wodurch die Form eines Sterns entsteht – eine Anordnung, die an Schätze erinnert, die beim Magnetfischen in Schweizer Seen gefunden wurden.

Magnetangeln und Magnetfischen in Schweizer Seen und Flüssen

Du brauchst einen Fischerhaken zum Angeln? Nicht unbedingt. Mit der neuen Trendsportart Magnetfischen geht das ganz ohne herkömmliches Angelequipment. Denn die Beute bei der „Schatzsuche“ unterscheidet sich deutlich von der herkömmlichen Fischerei. Das Magnetfischen eignet sich daher sogar für Tierfreunde und Menschen, die nicht gerne Fisch essen. Und mit etwas Glück ziehst du echte Schätze aus dem Wasser.

Weiterlesen »
Eine Person mit Hut und Rucksack genießt das Angeln in einem schmalen, gewundenen Bach, umgeben von hohem Gras auf einer offenen Wiese, mit sanften Hügeln, Wäldern und einem teilweise bewölkten Himmel, der die Harmonie von Natur und Tierschutz hervorhebt.

Tierschutz und Tierwohl beim Angeln und Fischen

Wenn man an Tierschutz und Tierrechte denkt, denkt man meistens an Landtiere in Massentierhaltung. Dennoch machen Wasserlebewesen den grössten Teil der Tiere aus, die jedes Jahr für Nahrung getötet werden. Im Jahr 2009 wurden schätzungsweise 51 Milliarden Meerestiere für Nahrungszwecke getötet, verglichen mit 8 Milliarden Landtieren.

Weiterlesen »
Ein Mann im karierten Hemd sitzt am grasbewachsenen Ufer eines ruhigen Schweizer Gewässers und angelt mit einer Angelrute bei Sonnenuntergang. Das Wasser spiegelt Himmel und Bäume und schafft eine friedliche Atmosphäre.

Beliebte Fische zum Angeln und Fischen in Schweizer Gewässern

Schweizer essen immer mehr Fisch, aber der Marktanteil von Fischen und Krustentieren aus heimischer Produktion beträgt gerade einmal 2.4 %. Das ist nicht verwunderlich, da die Schweiz keinen Zugang zum Meer hat. Die Schweiz hat nicht nur Hobbyangler, sondern auch Berufsfischer an einigen ihrer Seen, die eine Vielzahl verschiedener Fischarten wie Barsch, Felchen, Zander und Hecht fangen.

Weiterlesen »
Eine Angelrute, eine Rolle, ein Kescher und eine offene Angelbox gefüllt mit bunten Angelködern – unverzichtbare Angeltechnik für verschiedene Fischfangmethoden – sind auf einem dunklen Fischernetz angeordnet.

Angeltechnik und Fischfangmethoden

Um eine erfolgreiche Angelsaison zu haben, können verschiedene Angeltechniken funktionieren, abhängig von den spezifischen natürlichen Bedingungen, dem Wetter, Deinem Erfahrungsniveau und Deinen Angelzielen. In unserem Schweizer Onlineshop bieten wir Angeltechnik für verschiedene Fischfangmethoden.

Weiterlesen »
Eine Reihe von Segelbooten liegt auf dem ruhigen Wasser der Schweizer Seen. Ihre Masten und Rümpfe spiegeln sich deutlich im Wasser. Nebel und tief hängende Wolken schweben über dem Wasser und schaffen einen friedlichen, blau getönten Morgen – perfekt zum Angeln entlang der kaum sichtbaren, fernen Uferlinie.

Angeln und Fischen an Schweizer Seen

Das Fischen in den sauberen und kalten Seen der Schweiz ist ein einzigartiges Erlebnis. Allein die Bergkulisse der Schweizer Alpen mit schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund ist ein besonderer Genuss. Sehr wenig Verkehr von anderen Booten gibt Dir oft das Gefühl, irgendwo in Skandinavien zu sein. Die Schweiz verlangt von Sportfischern die Absolvierung eines Sachkundelehrgangs.

Weiterlesen »
Ein Panoramablick auf einen tiefblauen See, perfekt zum Fischen, umgeben von grünen Hügeln und hohen Bergen unter einem klaren blauen Himmel, mit Klippen und Bäumen im Vordergrund – eine idyllische Szene, typisch für die Schweizer Gewässer.

Angeln und Fischen an Schweizer Gewässern

Tausende Kilometer saubere Bäche und Flüsse in den Alpen, die uns allen – auch ausländischen Fischern – zur Verfügung stehen, machen die Schweiz zu einem wahren Paradies für Angeln. Besonders interessant sind vor allem die Kantone, die Fischereischeine auf Bewilligungsbasis an alle Angler und Fliegenfischer ausstellen – die aus unserer Sicht wichtigsten erwähnen wir besonders: Bern, Graubünden, Tessin, Uri, Schwyz, Obwalden, Fribourg, Jura und Waadt.

Weiterlesen »
Ein ruhiger Bergsee mit klarem, blauem Wasser, eingebettet in die Schweizer Kantone, ist ideal zum Angeln oder Fischen. Umgeben von grünen Hügeln, immergrünen Bäumen und fernen schneebedeckten Gipfeln blühen leuchtend rosa Blumen unter einem klaren, blauen Himmel.

Angeln und Fischen in Schweizer Kantonen

Die Schweiz ist ein Alpenland von aussergewöhnlicher Schönheit, voller kalter und tiefer Gletscherseen, die sich grösstenteils am Fusse hoher Berge befinden. An seine Ufer zieht es viele Liebhaber unberührter Natur, aber auch Landwirte die traditionell Vieh züchten oder gesunde Lebensmittel produzieren.

Weiterlesen »
Ein Mann und eine Frau genießen ein Naturerlebnis am Fluss. Sie halten Angelruten in der Hand und blicken aufs Wasser. Der Mann trägt eine graue Mütze und einen dunklen Kapuzenpullover, während die Frau mit Sonnenbrille und hellblauer Jacke daneben steht und zum Angeln bereit ist.

Das Naturerlebnis beim Fischen und Angeln

Hobbys sind grossartige Aktivitäten, um die Freizeit zu bereichern, die deine Individualität und dein Glück steigern. Das Beste an Hobbys ist, dass verschiedene Menschen je nach Persönlichkeit unterschiedliche Hobbys auswählen können. Es gibt viele Hobbys, die Du auch dann noch geniesst, wenn Du Dich von den formellsten Routinen wie Gartenarbeit, Briefmarkensammeln und Angeln zurückgezogen hast.

Weiterlesen »
Ein gewundener Pfad führt einen grasbewachsenen Hügel hinunter zum türkisfarbenen Schweizer Bergsee, perfekt zum Angeln oder Fischen, umgeben von steilen, felsigen Bergen unter einem bewölkten Himmel.

Angeln und Fischen an Schweizer Bergseen

Das Erste, was Du Dich fragen wirst, wenn Du einen Fisch in einem Alpensee herumschwimmen siegst ist: „Wie sind diese Fische in so grosse Höhen geraten?“. Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Sie wurden von Menschen freigesetzt. Aufgrund der kalten Temperaturen können sich Fische in grosser Höhe nicht vermehren.

Weiterlesen »
Eine Angelrute von Angelzubehör ist an einem Boot auf einem See befestigt. Im Hintergrund sind herbstliche Bäume und ein bewölkter Himmel bei Sonnenuntergang zu sehen. Das ruhige Wasser trägt zur friedlichen Szene bei.

Was gehört zu einer Fischer- oder Angelausrüstung

Sommerzeit ist Angelzeit. Die Teiche und Seen werden wärmer. Die Forellensaison steht vor der Tür. Und du? Nun, Du bist wahrscheinlich bereit, etwas Zeit in der freien Natur zu verbringen. Mit über 40 Millionen Menschen, die jedes Jahr fischen, kann es eine grossartige Möglichkeit sein, Zeit im Freien mit Familie und Freunden zu verbringen.

Weiterlesen »
Dunkle Sturmwolken füllen den Himmel mit violetten Blitzen, die die Wolken erhellen und einen dramatischen Schein auf die Angler werfen, die in dieser intensiven Nachtszene am eisigen Wasser angeln.

Fischen und Angeln bei Eis und Regen

Das haben wir alle schon durchgemacht. Du machst dich bereit für einen perfekten Angeltag, wählst den besten Köder und die Lieblingsrute aus, nur um auf dem Boot zu sitzen und zu beobachten, wie deine Schnur ohne einen einzigen Biss im Leerlauf ist. „Was habe ich falsch gemacht?“ fragst du dich.

Weiterlesen »
Ein türkisfarbener Fluss, der an Schweizer Bäche erinnert, fließt schnell durch einen üppigen grünen Wald, dessen Ufer von glatten Felsen gesäumt sind – ein idealer Ort zum Fischen und Angeln im hellen Sonnenlicht zwischen hohen Bäumen.

Angeln und Fischen an Schweizer Bächen und Flüssen

Wenn Du an die Schweiz denkst, denkst Du wahrscheinlich an das Matterhorn und schneebedeckte Berggipfel, exquisite Schokolade, Käsefondue und einen Ruf für sehr gute Uhren. Die Schweiz rund 7.000 Seen, von denen rund 100 perfekt zum Segeln und Angeln sind, mit dramatischen Bergkulissen und Schokoladendörfern.

Weiterlesen »
Zwei Personen sind Fliegenfischen in einem seichten Fluss, umgeben von Bäumen und felsigen Hügeln. Beide, in Wathosen gekleidet, stehen bei natürlichem Tageslicht im Wasser und werfen ihre Leinen aus, um inmitten der malerischen Umgebung Fische zu fangen.

Fliegenfischen – die schönste Art Fische zu fangen

Die Fangmethode Fliegenfischen, die enormen Seelenfrieden bietet, kann mit etwas Geduld und Geschick erstaunlich einfach erlernt werden. Die Länge der Rute und das Gewicht der Schnur und der Fliege lässt dich bestimmte Gewässerabschnitte mit erstaunlicher Präzision anvisieren. Lass Dich bei der Auswahl der Fliegenruten und Fliegen beraten. Für ungeduldige lohnt sich der Besuch eines Fliegenfischer-Kurs um einen schnellen Einstieg in die Fliegenfischerei zu bekommen.

Weiterlesen »
Eine friedliche Szene eines Sees bei Sonnenuntergang, auf dem sich orangefarbenes und gelbes Licht spiegelt, ein Steg und Bäume, die sich als Silhouetten gegen den Himmel abzeichnen – perfekt zum Angeln, während die Angler ein leises „Petri Heil“ sagen, während Wolken die Sonne teilweise verdecken.

Warum sagt man beim Angeln Petri Heil?

Für Schweizer Fischer ist der Ausspruch „Petri Heil“ eine sehr typische Begrüssung gegenüber anderen Fischern. Es bestehen regional unterschiedliche Bedeutungen, sodass dieser Ausspruch auch in Verbindung mit einem guten Gelingen bzw. als Erfolgsausspruch genutzt wird. Ebenso findet die traditionelle Grussformel als Glückwunsch für einen erfolgreichen Fang Anwendung.

Weiterlesen »
Warenkorb0
Es sind keine Produkte im Warenkorb!
Weiter einkaufen
0
X

Sparten

Kantone

Sende uns Fotos
Erhalte Socken

Ein Paar Füße in cremefarbenen Socken mit buntem Fischmuster und roten Akzenten an Zehen, Fersen und Bündchen, erhoben vor einem Fenster mit unscharfem Hintergrund – die perfekte Inspiration, wenn Sie Fotos Ihrer Lieblingssocken einreichen möchten.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Teile Deine schönsten Momente an Deinem Lieblingsgewässer in der Schweiz und erhalte kostenlos ein Paar exklusive Angeln-Fischen.ch Socken.