Das Goldseeli ist ein malerischer kleiner See, der sich vollständig im Kanton Schwyz befindet und in der Gemeinde Arth liegt. Mit einer Länge von 123 Metern und einer Breite von 47 Metern erstreckt sich das Gewässer über eine Fläche von 3070 m². Die Uferlinie des Sees beträgt 333 Meter, was bedeutet, dass sich der See relativ einfach umrunden lässt und somit eine angenehme Möglichkeit bietet, die Umgebung zu erkunden.
Die Landschaft rund um das Goldseeli ist verwunschen und wildromantisch, so sehr, dass man glatt vergessen könnte, dass sie aus einer Katastrophe heraus entstanden ist. Im September 1806 donnerten riesige Felsbrocken vom Rossberg her ins Tal und begruben ganze Dörfer unter sich. Das durch den Felssturz neu entstandene Flachmoor bietet ein abwechslungsreiches Terrain, das sich hervorragend zu Fuss erkunden lässt. Besonders das Goldseeli, umgeben von naturbelassener Ufervegetation, lohnt einen Besuch. Im Sommer ist das Seeli oft fast gänzlich mit Seerosen bedeckt und fügt sich malerisch in die üppig grüne Landschaft ein. Über eine Holzbrücke lassen sich die Wasserpflanzen aus der Nähe betrachten.
In dieser Sumpflandschaft leben ausserordentlich viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Dazu zählen mehrere Dutzend verschiedene Lilien sowie sieben verschiedene Molche und Lurche. Auch Libellen und selten gewordene Vögel sind hier anzutreffen. Informationstafeln rund um den See geben Aufschluss darüber, wo und wann die Tiere und Pflanzen beobachtet werden können, was den Besuchern eine spannende Möglichkeit bietet, die Biodiversität der Region zu entdecken.
Um das Goldseeli herum führt der sogenannte Hexenwaldrundgang. Überall am Wegrand blicken uns aus Baumstümpfen geschnitzte Gesichter oder Figuren an, die zur mystischen Atmosphäre beitragen und den Rundgang zu einem besonderen Erlebnis machen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Baden im Goldseeli aufgrund des Naturschutzgebiets leider verboten ist. Dennoch bietet der See zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur, sei es beim Wandern, Beobachten der Tierwelt oder einfach beim Geniessen der friedlichen Umgebung. Der Goldseeli ist somit ein wertvolles Naturjuwel, das sowohl Erholung als auch Bildung bietet.
Fischen am Goldseeli? Hier findest Du Informationen zum Fischen und Angeln am Goldseeli.
In den meisten Kantonen regelt der Kanton das Fischen und erlässt entsprechende Vorschriften. Für Informationen zum Angeln am Goldseeli wende Dich an den örtlichen Fischereiverein oder das kantonale Amt für Fischerei.
Oft findest Du die nötigen Informationen auch, indem Du den Link zur Informationsseite des jeweiligen Kantons weiter unten auf dieser Seite besuchst.
Hast Du Fragen oder Informationen zum Angeln und Fischen am Goldseeli? Nutze die Kommentare, um Deine Fragen zu stellen oder Informationen zu teilen.
Du hast einen Fehler gefunden? Danke, dass Du uns darüber informierst und Du mithilfst, unser Gewässerverzeichnis aktuell zu halten!
Fehler meldenPatentsystem
Informationen zur Datenerhebung
Die Gewässer in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Gewässer erfasst, die maximal 1.5 km vom jeweiligen Streckenpunkt entfernt sind. Berge und Täler wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Deshalb kann es sein, dass einige der angezeigten Gewässer schwer zu erreichen sind, obwohl sie in der Luftlinie nah erscheinen.
12 Gewässer in der Umgebung
Informationen zur Datenerhebung
Die Ortschaften in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Ortschaften ermittelt, die sich im Umkreis von maximal 1.5km der einzelnen uns zur Verfügung stehenden Streckenpunkte befinden. Bedingt durch das gewählte Verfahren werden möglicherweise auch Ortschaften anzeigt, welche sich nur bedingt in der Umgebung des Gewässers befinden. Auch ist es möglich, dass relevante Ortschaften nicht angezeigt werden.
3 Ortschaften in der Umgebung
Hier siehst du eine Karte mit allen Beobachtungen von Fischen um das Gewässer Goldseeli. Die Karte ist in ein Raster von 5x5 Kilometern unterteilt und hat eine Unsicherheit von 3535 Metern. Diese Unsicherheit ist absichtlich eingebaut, um die Fische zu schützen. Durch die ungenaue Angabe der Positionen bleiben die genauen Aufenthaltsorte der Fische unbekannt und sie sind vor möglichen Störungen oder Eingriffen geschützt.
Wir belohnen Dich für einen Bericht zum Gewässer Goldseeli. Egal ob Fischen, Freizeit oder sonstige Informationen. Sende uns deinen Erfahrungsbericht und erhalte als Dankeschön ein Geschenk.
Bericht einreichenDurchstöbere unser grosses Gewässerverzeichnis und entdecke neue Flüsse und Seen zum Angeln & Fischen in Deinem Kanton. Hier findest Du wichtige und nützliche Informationen zu den Bestimmungen zum Angelfischen in jedem Schweizer Kanton.
Sofern die Ware bei uns an Lager ist, versenden wir Deine Bestellung in der Regel am folgenden Werktag von Montag bis Freitag.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Teile Deine schönsten Momente an Deinem Lieblingsgewässer in der Schweiz und erhalte kostenlos ein Paar exklusive Angeln-Fischen.ch Socken.