Informationen zum Sempachersee

Der Sempachersee ist ein malerisches Gewässer, das sich vollständig im Kanton Luzern befindet und die Gemeinden Eich, Schenkon, Sempach, Neuenkirch, Sursee und Nottwil umschliesst. Mit einer Länge von 7.63 Kilometern und einer Breite von 2.48 Kilometern erstreckt er sich über eine Fläche von 14.28 km² und liegt auf 504 Metern über Meer. Der See hat eine maximale Tiefe von 87 Metern und eine Uferlinie von 19.85 Kilometern, was ihn zu einem beliebten Ziel für Wanderungen und Radtouren macht.

Trotz seiner reizvollen Lage sind weite Teile des Seeufers nicht öffentlich zugänglich, da sie durch abgezäunte Privatgrundstücke abgesperrt sind. Eine historische Besonderheit des Sempachersees ist die Absenkung um etwa 1.7 Meter im Jahr 1806, seither wird die Seehöhe beim Abfluss der Sure in Oberkirch künstlich reguliert. Während Oberkirch keinen öffentlichen Zugang zum See hat, da der gesamte Seezugang entweder Naturschutzgebiet oder in Privatbesitz ist, bieten die anderen Gemeinden am See eine Badeanstalt (Badi) an.

Für Wassersportfreunde gibt es Bootsvermietungen in Sempach und Sursee. Rund um den Sempachersee laden herrliche Campingplätze wie Camping Sursee Waldheim, Nomady Natur-Camps und TCS Camping Sempach zum Entspannen und Verweilen ein.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Schweizerische Vogelwarte Sempach, das nationale Zentrum für die Erforschung und den Schutz einheimischer Vögel. Sie bietet eine interaktive Erlebnisausstellung, ein Vogelkino, ein mechanisches Theater zum Thema Vogelstimmen sowie einen Naturgarten am Ufer des Sees, die zu einem Ausflug in die Vogelwelt einladen.

Der Rundweg Sempachersee bietet nicht nur einen grossartigen Ausblick über den See und auf die Alpen, sondern führt auch zu den sehenswerten Städtli Sempach und Sursee, die beide mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet wurden. Diese historischen Orte begeistern mit ihren Sehenswürdigkeiten, Museen und Parks direkt am See. Ein Besuch dieser charmanten Städtchen ist ein Muss für jeden, der die Region erkundet.

Angeln und Fischen am Sempachersee

Am Sempachersee können Sie kostenfrei und ohne Bewilligung mit einer einfachen Angel ohne Widerhaken fischen. Erlaubt ist das Angeln von öffentlich zugänglichen Ufern, Brücken und Stegen.

Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen und Weisungen der Dienststelle Landwirtschaft und Wald, Abteilung Fischerei und Jagd. Geniessen Sie das perfekte Angelerlebnis am Sempachersee!

Bitte beachten Sie:

  • Es ist verboten, lebende Köderfische zu verwenden.
  • Die Verwendung toter Köderfische ist erlaubt. Sie müssen jedoch aus dem Sempachersee stammen.
  • Angeln mit natürlichen Ködern (Wurm, Maden, Brot, usw.) ist ohne Angelpatent gestattet.
  • Sie dürfen im Sempachersee pro Tag maximal 15 Balchen fangen.
  • Das Fischen über dem «Balchenberg» im Sempachersee ist vom 15. November bis 15. Januar verboten.

Um vom Boot aus auf dem See zu Fischen können Tagespatente beim TCS Camping Sempach, Schlüssel Service Frank oder Stampfli Waffen AG bezogen werden.

Weitere Infos

Fotos

Ist Fischen am Gewässer Sempachersee erlaubt?

Ja, mit einem gültigen Angelpatent und unter Einhaltung aller Regeln darf am Sempachersee gefischt werden.

Spezielles zum Sempachersee

Fehler gefunden?

Du hast einen Fehler gefunden? Danke, dass Du uns darüber informierst und Du mithilfst, unser Gewässerverzeichnis aktuell zu halten!

Fehler melden

Informationen zum Fischen im Kanton Luzern

Pacht- und Patentsystem

Karte des Sempachersee

Gewässer in der Umgebung

Informationen zur Datenerhebung
Die Gewässer in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Gewässer erfasst, die maximal 1.5 km vom jeweiligen Streckenpunkt entfernt sind. Berge und Täler wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Deshalb kann es sein, dass einige der angezeigten Gewässer schwer zu erreichen sind, obwohl sie in der Luftlinie nah erscheinen.

13 Gewässer in der Umgebung

Ortschaften in der Umgebung

Informationen zur Datenerhebung
Die Ortschaften in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Ortschaften ermittelt, die sich im Umkreis von maximal 1.5km der einzelnen uns zur Verfügung stehenden Streckenpunkte befinden. Bedingt durch das gewählte Verfahren werden möglicherweise auch Ortschaften anzeigt, welche sich nur bedingt in der Umgebung des Gewässers befinden. Auch ist es möglich, dass relevante Ortschaften nicht angezeigt werden.

7 Ortschaften in der Umgebung

Beobachtungen von Fischarten um das Gewässer Sempachersee

Hier siehst du eine Karte mit allen Beobachtungen von Fischen um das Gewässer Sempachersee. Die Karte ist in ein Raster von 5x5 Kilometern unterteilt und hat eine Unsicherheit von 3535 Metern. Diese Unsicherheit ist absichtlich eingebaut, um die Fische zu schützen. Durch die ungenaue Angabe der Positionen bleiben die genauen Aufenthaltsorte der Fische unbekannt und sie sind vor möglichen Störungen oder Eingriffen geschützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eigener Erfahrungsbericht?

Grafik Erfahrungsbericht einreichen

Wir belohnen Dich für einen Bericht zum Gewässer Sempachersee. Egal ob Fischen, Freizeit oder sonstige Informationen. Sende uns deinen Erfahrungsbericht und erhalte als Dankeschön ein Geschenk.

Bericht einreichen

Informationen zum Sempachersee

Beobachtungen um das Gewässer Sempachersee

Informationen zu den beobachteten Fischarten
Die angezeigten Fischarten basieren auf Beobachtungen in der Umgebung. Es wurden nur Beobachtungen ab dem Jahr 2000 berücksichtigt. Auf der Karte hingegen können auch ältere Beobachtungen sichtbar sein. Die Liste zeigt, welche Fischarten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit im See vorkommen. Die Daten sind jedoch nicht immer vollständig. Es kann sein, dass manche Fischarten trotzdem nicht im Gewässer vorkommen. Einige Arten sind geschützt und dürfen nicht gefischt werden.

AalAalMehrere Hinweise

Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Alet (Döbel)Alet (Döbel)Mehrere Hinweise

Es gibt 19 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 3 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Atlantische ForelleAtlantische ForelleMehrere Hinweise

Es gibt 52 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 5 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

BarbeBarbeEinige Hinweise

Es gibt 3 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

BlickeBlickeMehrere Hinweise

Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Brachsmen (Brassen)Brachsmen (Brassen)Mehrere Hinweise

Es gibt 3 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 3 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Egli (Barsch)Egli (Barsch)Mehrere Hinweise

Es gibt 8 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 3 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

GroppeGroppeEinige Hinweise

Es gibt 13 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 4 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

GründlingGründlingEinige Hinweise

Es gibt 8 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 3 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

HaselHaselEinige Hinweise

Es gibt 3 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 3 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

HechtHechtMehrere Hinweise

Es gibt 5 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 3 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

KarpfenKarpfenMehrere Hinweise

Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Katzenwels (Zwergwels)Katzenwels (Zwergwels)Mehrere Hinweise

Es gibt 3 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

KaulbarschKaulbarschEinige Hinweise

Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 8 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

RegenbogenforelleRegenbogenforelleMehrere Hinweise

Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

RotaugeRotaugeMehrere Hinweise

Es gibt 4 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

RotfederRotfederMehrere Hinweise

Es gibt 3 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

SchleieSchleieMehrere Hinweise

Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Schneider (Schmerlen)Schneider (Schmerlen)Einige Hinweise

Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 0 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

SonnenbarschSonnenbarschMehrere Hinweise

Es gibt 4 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Trüsche (Quappe)Trüsche (Quappe)Mehrere Hinweise

Es gibt 4 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

WelsWelsMehrere Hinweise

Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

ZanderZanderMehrere Hinweise

Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Warenkorb0
Es sind keine Produkte im Warenkorb!
Weiter einkaufen
0
X

Geführte Angeltouren in Graubünden​

Erkunde mit Ilja Stadler die schönsten Angelplätze der Region. Ob am Bergsee, Fluss oder Bach, hier findest du dein persönliches Abenteuer.

Ein junger Mann in einer Anglerweste und mit einer Angelrute in der Hand steht an einem fließenden Fluss und führt seine Angel durch das Wasser, umgeben von dichten grünen Bäumen an einem sonnigen Tag.

Neueröffnung
Fischerladen Chur

Ein junger Mann mit lockigen braunen Haaren und einem blauen Kapuzenpulli lächelt, während er einen großen Fisch mit glänzenden Schuppen in der Hand hält. In Chur, in der Nähe von Holzhäusern und Topfpflanzen, wird eine Neueröffnung gefeiert.

Falk Fischereibedarf schliesst am 29. August 2025. Ab September öffnet an gleicher Adresse der Fischerladen Chur mit vertrauter Qualität und neuer Leidenschaft für die Fischerei.