Koi, Spiegelkarpfen und ähnliche Zuchtformen sind faszinierende Fische, die sowohl in der Aquakultur als auch in der Freizeitfischerei eine Rolle spielen.
Koi: Koi sind farbenprächtige Zuchtformen des Karpfens, die ursprünglich aus Japan stammen. Sie sind bekannt für ihre leuchtenden Farben und Muster, die durch gezielte Zucht entstanden sind. Koi werden oft in dekorativen Teichen gehalten und sind ein Symbol für Glück und Wohlstand. Ihre Pflege erfordert sauberes, gut gefiltertes Wasser und eine ausgewogene Ernährung.
Spiegelkarpfen: Der Spiegelkarpfen ist eine Zuchtform des Karpfens, die sich durch ihre wenigen, grossen Schuppen auszeichnet. Diese Schuppen sind oft unregelmässig über den Körper verteilt, was dem Fisch sein charakteristisches Aussehen verleiht. Spiegelkarpfen sind in der Fischerei und Aquakultur beliebt, da sie schnell wachsen und robust sind. Sie bevorzugen ruhige, pflanzenreiche Gewässer und sind in vielen europäischen Ländern, einschliesslich der Schweiz, weit verbreitet.
Ähnliche Zuchtformen: Neben Koi und Spiegelkarpfen gibt es weitere interessante Zuchtformen des Karpfens, wie der Lederkarpfen, der nahezu schuppenlos ist, und der Schuppenkarpfen, der vollständig mit Schuppen bedeckt ist. Jede dieser Zuchtformen hat ihre eigenen Merkmale und Anforderungen an die Haltung und Pflege. In der Schweiz werden diese Zuchtformen sowohl in der kommerziellen Fischzucht als auch in privaten Teichen geschätzt.
Hier siehst du eine Karte mit allen Beobachtungen der Fischart Koi, Spiegelkarpfen und ähnliche Zuchtformen in der Schweiz seit 1819. Um die Fischbestände zu schützen, veröffentlicht das Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Fauna nur ungefähre Angaben auf einem Raster von 5x5 Kilometern mit einer Unsicherheit von 3535 Metern. Daher sind die Punkte auf der Karte nicht exakt an den Orten der tatsächlichen Beobachtungen, sondern können um mehrere Kilometer abweichen.
Du hast einen Fehler gefunden? Danke, dass Du uns darüber informierst und Du mithilfst, unser Gewässerverzeichnis aktuell zu halten!
Fehler meldenKeine Gewässer gefunden.
Geführte Angeltouren in Graubünden
Erkunde mit Ilja Stadler die schönsten Angelplätze der Region. Ob am Bergsee, Fluss oder Bach, hier findest du dein persönliches Abenteuer.
Falk Fischereibedarf schliesst am 29. August 2025. Ab September öffnet an gleicher Adresse der Fischerladen Chur mit vertrauter Qualität und neuer Leidenschaft für die Fischerei.