Das Freiangelrecht in der Schweiz erlaubt es, in bestimmten Gewässern ohne eine spezielle Angellizenz zu fischen. Dieses Recht gilt in verschiedenen grossen Seen wie dem Bodensee, Zürichsee und Genfersee sowie in einigen kleineren Seen und Weihern.
Beim Freiangelrecht ist es wichtig, die lokalen Vorschriften zu beachten. In der Regel darf nur vom Ufer aus mit einer einzigen Angelrute und einem einfachen Haken ohne Widerhaken gefischt werden. Lebende Köderfische sind meist verboten, und es dürfen nur natürliche Köder wie Würmer oder Maden verwendet werden.
Obwohl für das Freiangelrecht kein Sachkundenachweis (SaNa) erforderlich ist, wird empfohlen, diesen Kurs zu absolvieren, um den waidgerechten Umgang mit Fischen zu erlernen. Dies hilft, die Fischbestände zu schützen und sicherzustellen, dass die Fischerei nachhaltig betrieben wird.
Geführte Angeltouren in Graubünden
Erkunde mit Ilja Stadler die schönsten Angelplätze der Region. Ob am Bergsee, Fluss oder Bach, hier findest du dein persönliches Abenteuer.
Falk Fischereibedarf schliesst am 29. August 2025. Ab September öffnet an gleicher Adresse der Fischerladen Chur mit vertrauter Qualität und neuer Leidenschaft für die Fischerei.