Ein Biotop ist ein Lebensraum, der spezifische Umweltbedingungen für bestimmte Pflanzen- und Tierarten bietet. In der Schweiz gibt es zahlreiche Biotope, die aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Artenvielfalt geschützt werden. Diese Biotope umfassen unter anderem Moore, Auen, Trockenwiesen und Amphibienlaichgebiete.
Die Schweiz hat etwa 7000 Biotope von nationaler Bedeutung ausgewiesen, die gesetzlich geschützt sind. Diese Gebiete sind entscheidend für den Erhalt der Biodiversität und bieten Lebensraum für viele seltene und gefährdete Arten. Ein Beispiel ist das Greina-Hochmoor im Kanton Graubünden, das als eines der wertvollsten Hochmoore der Schweiz gilt.
Der Schutz dieser Biotope wird durch verschiedene Massnahmen unterstützt, darunter die Renaturierung von Flussläufen, die Schaffung neuer Lebensräume und die Reduzierung von Umweltbelastungen. Diese Massnahmen tragen dazu bei, die ökologischen Funktionen der Biotope zu erhalten und die Artenvielfalt zu fördern.
Geführte Angeltouren in Graubünden
Erkunde mit Ilja Stadler die schönsten Angelplätze der Region. Ob am Bergsee, Fluss oder Bach, hier findest du dein persönliches Abenteuer.
Falk Fischereibedarf schliesst am 29. August 2025. Ab September öffnet an gleicher Adresse der Fischerladen Chur mit vertrauter Qualität und neuer Leidenschaft für die Fischerei.