Der Arnensee (auch Lac d'Arnon genannt) befindet sich vollständig im Kanton Bern in der Gemeinde Gsteig. Der See erstreckt sich über eine Fläche von 0.45 km² und liegt auf einer Höhe von 1542 Metern über dem Meeresspiegel. Mit einer Länge von 1.48 Kilometern und einer Breite von 407 Metern bietet der Arnensee eine Uferlinie von 3.29 Kilometern, was ihn zu einem idealen Ziel für eine Rundwanderung macht. Die maximale Tiefe des Sees beträgt 42 Meter.
Entlang des Ufers finden Wanderer, Schwimmer und Angler reichlich Gelegenheit für eine Rast. Es gibt Grillplätze sowie das gemütliche Bergrestaurant "Huus am Arnensee". Für Wassersportbegeisterte stehen Pedalo- und Bootsverleih sowie die Vermietung von Stand Up Paddles (SUP) zur Verfügung. Der See ist auch ein beliebter Ort zum Fischen und Schwimmen.
Ein Waldlehrpfad mit Hinweistafeln zu Pflanzen und Tieren führt rund um den Stausee, dessen 17 Meter hoher Erdschüttdamm beeindruckt. Die Anfahrt erfolgt über eine kostenpflichtige Strasse ab Feutersoey, die CHF 7.00 pro Auto kostet und im Winter geschlossen ist. Diese Strasse ist ab dem 1. Mai für den Verkehr geöffnet und nur mit Auto oder Kleinbus befahrbar. Die Fahrt von Gstaad über Feutersoey dauert ca. 25 Minuten.
Am Arnensee kann ganzjährig geangelt werden. Dabei sind die Schonzeiten der einzelnen Fischarten zu beachten. Für alle Fischarten gilt eine Schonzeit vom 1. November bis 31. Dezember.
Im Winter ist auch Eisfischen erlaubt. Dies erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.
Für das Fischen im Arnensee ist eine Fischereibewilligung (Patent) erforderlich. Jahres-, Monats-, Wochen- und Tagespatente sind bei den Tourismusbüros in Gstaad, Saanen und Schönried erhältlich.
Alle Fischerinnen und Fischer sind selbst dafür verantwortlich, das Fischereireglement des Kantons Bern einzuhalten.
Weitere Informationen, Preise und Verkaufsstellen finden Sie unter: www.weu.be.ch
Ja, mit einem gültigen Angelpatent und unter Einhaltung aller Regeln darf am Arnensee gefischt werden.
Du hast einen Fehler gefunden? Danke, dass Du uns darüber informierst und Du mithilfst, unser Gewässerverzeichnis aktuell zu halten!
Fehler meldenPacht- und Patentsystem
Informationen zur Datenerhebung
Die Gewässer in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Gewässer erfasst, die maximal 1.5 km vom jeweiligen Streckenpunkt entfernt sind. Berge und Täler wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Deshalb kann es sein, dass einige der angezeigten Gewässer schwer zu erreichen sind, obwohl sie in der Luftlinie nah erscheinen.
1 Gewässer in der Umgebung
Informationen zur Datenerhebung
Die Ortschaften in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Ortschaften ermittelt, die sich im Umkreis von maximal 1.5km der einzelnen uns zur Verfügung stehenden Streckenpunkte befinden. Bedingt durch das gewählte Verfahren werden möglicherweise auch Ortschaften anzeigt, welche sich nur bedingt in der Umgebung des Gewässers befinden. Auch ist es möglich, dass relevante Ortschaften nicht angezeigt werden.
Es wurden keine Ortschaften in der Umgebung gefunden.
Hier siehst du eine Karte mit allen Beobachtungen von Fischen um das Gewässer Arnensee. Die Karte ist in ein Raster von 5x5 Kilometern unterteilt und hat eine Unsicherheit von 3535 Metern. Diese Unsicherheit ist absichtlich eingebaut, um die Fische zu schützen. Durch die ungenaue Angabe der Positionen bleiben die genauen Aufenthaltsorte der Fische unbekannt und sie sind vor möglichen Störungen oder Eingriffen geschützt.
Wir belohnen Dich für einen Bericht zum Gewässer Arnensee. Egal ob Fischen, Freizeit oder sonstige Informationen. Sende uns deinen Erfahrungsbericht und erhalte als Dankeschön ein Geschenk.
Bericht einreichenInformationen zu den beobachteten Fischarten
Die angezeigten Fischarten basieren auf Beobachtungen in der Umgebung. Es wurden nur Beobachtungen ab dem Jahr 2000 berücksichtigt. Auf der Karte hingegen können auch ältere Beobachtungen sichtbar sein. Die Liste zeigt, welche Fischarten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit im See vorkommen. Die Daten sind jedoch nicht immer vollständig. Es kann sein, dass manche Fischarten trotzdem nicht im Gewässer vorkommen. Einige Arten sind geschützt und dürfen nicht gefischt werden.
Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Durchstöbere unser grosses Gewässerverzeichnis und entdecke neue Flüsse und Seen zum Angeln & Fischen in Deinem Kanton. Hier findest Du wichtige und nützliche Informationen zu den Bestimmungen zum Angelfischen in jedem Schweizer Kanton.
Sofern die Ware bei uns an Lager ist, versenden wir Deine Bestellung in der Regel am folgenden Werktag von Montag bis Freitag.
Geführte Angeltouren in Graubünden
Erkunde mit Ilja Stadler die schönsten Angelplätze der Region. Ob am Bergsee, Fluss oder Bach, hier findest du dein persönliches Abenteuer.
Falk Fischereibedarf schliesst am 29. August 2025. Ab September öffnet an gleicher Adresse der Fischerladen Chur mit vertrauter Qualität und neuer Leidenschaft für die Fischerei.