Informationen zum Pfäffikersee

Der Pfäffikersee liegt vollständig im Kanton Zürich und erstreckt sich über eine Fläche von 3.07 km². Mit einer Länge von 2.66 Kilometern und einer Breite von 1.52 Kilometern bietet der See eine beeindruckende Kulisse im Zürcher Oberland. Die Uferlinie von 8.53 Kilometern macht es einfach, den See zu umrunden, insbesondere da ein Wanderweg von neun Kilometern rund um den Pfäffikersee führt. Diese Strecke kann in etwa 2 Stunden und 15 Minuten bewältigt werden und ist Kinderwagen und Rollstuhl tauglich.

Das Gewässer liegt auf 536 Metern über Meer und erreicht eine maximale Tiefe von 36 Metern. Der Pfäffikersee wird hauptsächlich vom Kemptnerbach gespeist, während der Aabach (Ustermer Aa) den See entwässert.

Der See befindet sich in den Gemeinden Pfäffikon, Seegräben und Wetzikon und ist ein beliebtes Natur- und Erholungsgebiet im Kanton Zürich. Er ist von einem Schilfgürtel umgeben und steht unter Naturschutz und gehört zu einer Landschaft von nationaler Bedeutung.

Die Region um den Pfäffikersee war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt, wie Funde von Pfahlbauten und frühgeschichtlichen Siedlungsresten zeigen. Nahe beim Ostufer des Sees liegen die Ruinen des römischen Kastells Irgenhausen, ein weiteres Zeugnis der reichen Geschichte des Gebiets.

Bei anhaltend kaltem Wetter im Winter kann der Pfäffikersee komplett zufrieren, was zu einer sogenannten Seegfrörni führt. Dies ist ein spektakuläres Ereignis, das viele Besucher anzieht.

Das Pfäffiker Seequai ist besonders beliebt zum Plaudern und Flanieren. Hier gibt es auch eine Bootsvermietung. Grillieren ist am Pfäffikersee nur an den dafür vorgesehenen Feuerstellen erlaubt.

Pfäffikon ist sowohl mit öffentlichen als auch privaten Verkehrsmitteln problemlos erreichbar, was den See zu einem idealen Ausflugsziel macht. Der beliebte Rundweg um den See führt durch eine einzigartige Natur mit typischen Moorpflanzen und bietet eine wundervolle Möglichkeit, die Schönheit der Region zu geniessen.

Angeln und Fischen am Pfäffikersee

Der Pfäffikersee ist ein Patentgewässer, das Patent kann via eFJ-Mobile App bezogen werden.

Am Pfäffikersee gilt vom Ufer aus das Freiangelrecht.

Der Fischbestand setzt sich vor allem aus Karpfenartigen Fischen zusammen (Karpfen, Schleie, Brasse (Brachsmen), Rotauge, Rotfeder, Gründling). Die Felche ist der einzige forellenartige Fisch, der im Pfäffikersee weit verbreitet ist. Sehr verbreitet ist auch der Hecht. Fänge von Hechten über einem Meter sind keine Seltenheit.

Fotos

Ist Fischen am Gewässer Pfäffikersee erlaubt?

Ja, mit einem gültigen Angelpatent und unter Einhaltung aller Regeln darf am Pfäffikersee gefischt werden.

Spezielles zum Pfäffikersee

Fehler gefunden?

Du hast einen Fehler gefunden? Danke, dass Du uns darüber informierst und Du mithilfst, unser Gewässerverzeichnis aktuell zu halten!

Fehler melden

Informationen zum Fischen im Kanton Zürich

Pacht- und Patentsystem

Karte des Pfäffikersee

Gewässer in der Umgebung

Informationen zur Datenerhebung
Die Gewässer in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Gewässer erfasst, die maximal 1.5 km vom jeweiligen Streckenpunkt entfernt sind. Berge und Täler wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Deshalb kann es sein, dass einige der angezeigten Gewässer schwer zu erreichen sind, obwohl sie in der Luftlinie nah erscheinen.

9 Gewässer in der Umgebung

Ortschaften in der Umgebung

Informationen zur Datenerhebung
Die Ortschaften in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Ortschaften ermittelt, die sich im Umkreis von maximal 1.5km der einzelnen uns zur Verfügung stehenden Streckenpunkte befinden. Bedingt durch das gewählte Verfahren werden möglicherweise auch Ortschaften anzeigt, welche sich nur bedingt in der Umgebung des Gewässers befinden. Auch ist es möglich, dass relevante Ortschaften nicht angezeigt werden.

5 Ortschaften in der Umgebung

Beobachtungen von Fischarten um das Gewässer Pfäffikersee

Hier siehst du eine Karte mit allen Beobachtungen von Fischen um das Gewässer Pfäffikersee. Die Karte ist in ein Raster von 5x5 Kilometern unterteilt und hat eine Unsicherheit von 3535 Metern. Diese Unsicherheit ist absichtlich eingebaut, um die Fische zu schützen. Durch die ungenaue Angabe der Positionen bleiben die genauen Aufenthaltsorte der Fische unbekannt und sie sind vor möglichen Störungen oder Eingriffen geschützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eigener Erfahrungsbericht?

Grafik Erfahrungsbericht einreichen

Wir belohnen Dich für einen Bericht zum Gewässer Pfäffikersee. Egal ob Fischen, Freizeit oder sonstige Informationen. Sende uns deinen Erfahrungsbericht und erhalte als Dankeschön ein Geschenk.

Bericht einreichen

Informationen zum Pfäffikersee

Zuflüsse zum Pfäffikersee

Abflüsse aus dem Pfäffikersee

Beobachtungen um das Gewässer Pfäffikersee

Informationen zu den beobachteten Fischarten
Die angezeigten Fischarten basieren auf Beobachtungen in der Umgebung. Es wurden nur Beobachtungen ab dem Jahr 2000 berücksichtigt. Auf der Karte hingegen können auch ältere Beobachtungen sichtbar sein. Die Liste zeigt, welche Fischarten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit im See vorkommen. Die Daten sind jedoch nicht immer vollständig. Es kann sein, dass manche Fischarten trotzdem nicht im Gewässer vorkommen. Einige Arten sind geschützt und dürfen nicht gefischt werden.

AalAalMehrere Hinweise

Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Alet (Döbel)Alet (Döbel)Mehrere Hinweise

Es gibt 18 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 3 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Atlantische ForelleAtlantische ForelleMehrere Hinweise

Es gibt 105 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 3 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Brachsmen (Brassen)Brachsmen (Brassen)Mehrere Hinweise

Es gibt 3 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Egli (Barsch)Egli (Barsch)Mehrere Hinweise

Es gibt 5 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

GroppeGroppeEinige Hinweise

Es gibt 11 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

GründlingGründlingEinige Hinweise

Es gibt 9 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 3 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

HechtHechtMehrere Hinweise

Es gibt 5 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

KarpfenKarpfenMehrere Hinweise

Es gibt 4 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

KaulbarschKaulbarschMehrere Hinweise

Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Laube (Ukelei)Laube (Ukelei)Mehrere Hinweise

Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

RotaugeRotaugeMehrere Hinweise

Es gibt 6 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

RotfederRotfederMehrere Hinweise

Es gibt 5 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

SchleieSchleieMehrere Hinweise

Es gibt 6 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

SonnenbarschSonnenbarschMehrere Hinweise

Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

ZanderZanderMehrere Hinweise

Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.

Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.

Im Durchschnitt kommen 6 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.

Warenkorb0
Es sind keine Produkte im Warenkorb!
Weiter einkaufen
0
X

Geführte Angeltouren in Graubünden​

Erkunde mit Ilja Stadler die schönsten Angelplätze der Region. Ob am Bergsee, Fluss oder Bach, hier findest du dein persönliches Abenteuer.

Ein junger Mann in einer Anglerweste und mit einer Angelrute in der Hand steht an einem fließenden Fluss und führt seine Angel durch das Wasser, umgeben von dichten grünen Bäumen an einem sonnigen Tag.