Der St. Moritzersee (auch Lej da San Murezzan) liegt vollständig im Kanton Graubünden und gehört zur Gemeinde St. Moritz. Der See erstreckt sich über eine Fläche von 0.76 km² und befindet sich auf einer Höhe von 1768 Metern über dem Meeresspiegel. Mit einer Länge von 1.6 Kilometern und einer Breite von 555 Metern bietet der See eine Uferlinie von 4.46 Kilometern, was eine Umrundung des Sees von knapp fünf Kilometern ermöglicht und somit leicht zu bewältigen ist.
Der See liegt in der mondänen Umgebung von St. Moritz, einem weltbekannten Ferienort, der für seinen Glamour und seine luxuriöse Atmosphäre bekannt ist. Besucher können bequem eine Rolltreppe nutzen, die vom Dorfzentrum St. Moritz hinunter zum See führt, um die beeindruckende Landschaft und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zu geniessen.
Der St. Moritzersee wird vom Inn durchflossen und erreicht eine maximale Tiefe von 44 Metern. Bekanntheit hat der See besonders im Winter erlangt, wenn er zugefroren ist und zahlreiche Veranstaltungen auf dem Eis stattfinden. Ein Highlight sind die Pferderennen White Turf, die jedes Jahr im Februar Besucher aus nah und fern anziehen. Zudem verläuft die Strecke des Engadiner Skimarathons über den zugefrorenen See, was den winterlichen Charme der Region zusätzlich unterstreicht.
Der Zugang zum See ist einfach, da er sich in unmittelbarer Nähe des Zentrums von St. Moritz befindet, was ihn sowohl im Sommer als auch im Winter zu einem beliebten Ausflugsziel macht. Die Umgebung bietet vielfältige Aktivitäten, die von Spaziergängen entlang der Uferlinie bis hin zu sportlichen Events auf dem Eis reichen.
Es gibt ein 4 Seenpatent, welches zur Bootsfischerei für den Silsersee, Silvaplanersee, Champfèrersee und St. Moritzersee berechtigt.
Ja, mit einem gültigen Angelpatent und unter Einhaltung aller Regeln darf am St. Moritzersee gefischt werden.
Du hast einen Fehler gefunden? Danke, dass Du uns darüber informierst und Du mithilfst, unser Gewässerverzeichnis aktuell zu halten!
Fehler meldenPatentsystem
Informationen zur Datenerhebung
Die Gewässer in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Gewässer erfasst, die maximal 1.5 km vom jeweiligen Streckenpunkt entfernt sind. Berge und Täler wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Deshalb kann es sein, dass einige der angezeigten Gewässer schwer zu erreichen sind, obwohl sie in der Luftlinie nah erscheinen.
6 Gewässer in der Umgebung
Informationen zur Datenerhebung
Die Ortschaften in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Ortschaften ermittelt, die sich im Umkreis von maximal 1.5km der einzelnen uns zur Verfügung stehenden Streckenpunkte befinden. Bedingt durch das gewählte Verfahren werden möglicherweise auch Ortschaften anzeigt, welche sich nur bedingt in der Umgebung des Gewässers befinden. Auch ist es möglich, dass relevante Ortschaften nicht angezeigt werden.
1 Ortschaften in der Umgebung
Hier siehst du eine Karte mit allen Beobachtungen von Fischen um das Gewässer St. Moritzersee. Die Karte ist in ein Raster von 5x5 Kilometern unterteilt und hat eine Unsicherheit von 3535 Metern. Diese Unsicherheit ist absichtlich eingebaut, um die Fische zu schützen. Durch die ungenaue Angabe der Positionen bleiben die genauen Aufenthaltsorte der Fische unbekannt und sie sind vor möglichen Störungen oder Eingriffen geschützt.
Wir belohnen Dich für einen Bericht zum Gewässer St. Moritzersee. Egal ob Fischen, Freizeit oder sonstige Informationen. Sende uns deinen Erfahrungsbericht und erhalte als Dankeschön ein Geschenk.
Bericht einreichenInformationen zu den beobachteten Fischarten
Die angezeigten Fischarten basieren auf Beobachtungen in der Umgebung. Es wurden nur Beobachtungen ab dem Jahr 2000 berücksichtigt. Auf der Karte hingegen können auch ältere Beobachtungen sichtbar sein. Die Liste zeigt, welche Fischarten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit im See vorkommen. Die Daten sind jedoch nicht immer vollständig. Es kann sein, dass manche Fischarten trotzdem nicht im Gewässer vorkommen. Einige Arten sind geschützt und dürfen nicht gefischt werden.
Es gibt 7 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 3 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 3 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 4 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 5 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Geführte Angeltouren in Graubünden
Erkunde mit Ilja Stadler die schönsten Angelplätze der Region. Ob am Bergsee, Fluss oder Bach, hier findest du dein persönliches Abenteuer.
Falk Fischereibedarf schliesst am 29. August 2025. Ab September öffnet an gleicher Adresse der Fischerladen Chur mit vertrauter Qualität und neuer Leidenschaft für die Fischerei.