Eisfischen ist eine besondere Form des Angelns, die in der Schweiz immer beliebter wird. Diese Methode wird auf zugefrorenen Seen und Flüssen praktiziert und bietet ein einzigartiges Wintererlebnis. Besonders in den höher gelegenen Regionen der Schweiz, wo die Seen im Winter zuverlässig zufrieren, finden sich ideale Bedingungen für das Eisfischen.
Ein beliebter Ort für Eisfischer ist der Oeschinensee im Berner Oberland. Dieser malerische Bergsee liegt auf 1.578 Metern Höhe und ist von Januar bis März für das Eisfischen freigegeben. Hier können Angler Saiblinge, Bachforellen und Regenbogenforellen fangen. Ein weiteres bekanntes Ziel ist der Melchsee im Gebiet Melchsee-Frutt, der ebenfalls hervorragende Bedingungen für das Eisfischen bietet und sogar Einsteigerkurse organisiert.
Beim Eisfischen in der Schweiz werden in der Regel kurze Angelruten verwendet, die es ermöglichen, nahe am Eisloch zu stehen und den Fisch besser zu kontrollieren. Wichtig ist auch die richtige Ausrüstung, wie warme Kleidung und wasserdichte Schuhe, um den kalten Bedingungen zu trotzen.
Eisfischen ist nicht nur für erfahrene Angler, sondern auch für Anfänger geeignet, die diese besondere Angelmethode ausprobieren möchten. Die Kombination aus der Ruhe der verschneiten Landschaft und der Spannung des Angelns macht das Eisfischen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Geführte Angeltouren in Graubünden
Erkunde mit Ilja Stadler die schönsten Angelplätze der Region. Ob am Bergsee, Fluss oder Bach, hier findest du dein persönliches Abenteuer.
Falk Fischereibedarf schliesst am 29. August 2025. Ab September öffnet an gleicher Adresse der Fischerladen Chur mit vertrauter Qualität und neuer Leidenschaft für die Fischerei.