Die Bünz ist ein Fluss im Kanton Aargau in der Schweiz, der eine Länge von 29.66 Kilometern aufweist. Der Fluss entspringt am Lindenberg bei Winterschwil auf einer Höhe von 833 m. ü. M. und mündet bei Wildegg auf 355 m. ü. M. in die Aare. Aufgrund des schwachen Gefälles von 17 Promille zog die Bünz früher grosse Schleifen oder Kurven, was dazu führte, dass das Gebiet nördlich von Wohlen ein ausgedehnter Sumpf war. In den 1920er Jahren wurde der Fluss zwischen Muri und Othmarsingen begradigt und kanalisiert, um die häufigen Überschwemmungen zu verhindern. Der ehemalige Sumpf wurde trockengelegt und für die Landwirtschaft nutzbar gemacht.
Auf dem Gemeindegebiet von Möriken-Wildegg, kurz vor der Mündung in die Aare, blieb die Bünz bei den Korrekturen unbegradigt, jedoch wurde der Bachlauf befestigt, was jede Dynamik unterband. Dies änderte sich schlagartig mit dem Pfingsthochwasser 1999, als die Bünz innerhalb von Stunden sämtliche Ufer erodierte und ein neues Bett bildete. Es entstand eine dynamische Auenlandschaft, die 2000 vom Bundesamt für Umwelt als Auengebiet von nationaler Bedeutung anerkannt wurde.
Seit 2001 wurden an verschiedenen Stellen Massnahmen zur Renaturierung getroffen. Der Wasserlauf wurde nicht verändert, aber Verbauungen wurden entfernt und Hindernisse wie Steinbarrieren, Baumstrünke oder Kies hinzugefügt. Auch wurde die Breite des Bachbetts bei Hochwasserstand erhöht, um die Fliessgeschwindigkeit zu verringern und den Hochwasserschutz zu verbessern. Diese Massnahmen ermöglichen die Wiederansiedlung von vertriebenen Wasserlebewesen. Durch die Sanierung der Kläranlagen der Region hat sich die Wasserqualität verbessert, was zu einem Anstieg der Population von Fischen und Kleinlebewesen führte. So sind mittlerweile zahlreiche Bachforellen in zuvor stark belasteten Gebieten zu beobachten.
Die Bünz fliesst durch die Gemeinden Muri, Waltenschwil, Möriken-Wildegg, Hendschiken, Geltwil, Boswil, Bünzen, Dottikon, Beinwil (Freiamt), Othmarsingen, Wohlen und Aristau. Der Fluss ist ein Zufluss der Hallwiler Aa und wird als natürliches Gewässer eingestuft. Zu den Zuflüssen der Bünz gehören die Emausbach und der Aabach, die ihren Beitrag zu diesem bemerkenswerten Gewässer leisten.
Fischen am Fliessgewässer Bünz? Hier findest Du Informationen zum Fischen und Angeln am Gewässer Bünz.
In den meisten Kantonen regelt der Kanton das Fischen und erlässt entsprechende Vorschriften. Für Informationen zum Angeln am Gewässer Bünz wende Dich an den örtlichen Fischereiverein oder das kantonale Amt für Fischerei.
Oft findest Du die nötigen Informationen auch, indem Du den Link zur Informationsseite des jeweiligen Kantons weiter unten auf dieser Seite besuchst.
Hast Du Fragen oder Informationen zum Angeln und Fischen am Fliessgewässer Bünz? Nutze die Kommentare, um Deine Fragen zu stellen oder Informationen zu teilen.
Du hast einen Fehler gefunden? Danke, dass Du uns darüber informierst und Du mithilfst, unser Gewässerverzeichnis aktuell zu halten!
Fehler meldenPacht- und Patentsystem
Hier siehst Du auf einer Karte den Verlauf des Fliessgewässers Bünz. Die schwarze Linie zeigt den Flussverlauf gemäss den Geokordinaten von swisstopo.
Informationen zur Datenerhebung
Die Gewässer in der Umgebung wurden automatisch anhand des Gewässerverlaufs berechnet. Dabei wurden alle Gewässer erfasst, die maximal 1.5 km vom jeweiligen Streckenpunkt entfernt sind. Berge und Täler wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Deshalb kann es sein, dass einige der angezeigten Gewässer schwer zu erreichen sind, obwohl sie in der Luftlinie nah erscheinen.
17 Gewässer in der Umgebung
Informationen zur Datenerhebung
Die Ortschaften in der Umgebung wurden automatisch anhand des Gewässerverlaufs berechnet. Dabei wurden alle Ortschaften erfasst, die sich im Umkreis von maximal 1,5 km der einzelnen Streckenpunkte befinden. Aufgrund der Methode können auch Ortschaften angezeigt werden, die nicht direkt am Gewässer liegen. Es ist auch möglich, dass wichtige Ortschaften nicht angezeigt werden.
39 Ortschaften in der Umgebung
Hier siehst du eine Karte mit allen Beobachtungen von Fischen um das Fliessgewässer Bünz. Die Karte ist in ein Raster von 5x5 Kilometern unterteilt und hat eine Unsicherheit von 3535 Metern. Diese Unsicherheit ist absichtlich eingebaut, um die Fische zu schützen. Durch die ungenaue Angabe der Positionen bleiben die genauen Aufenthaltsorte der Fische unbekannt und sie sind vor möglichen Störungen oder Eingriffen geschützt.
Wir belohnen Dich für einen Bericht zum Gewässer Bünz. Egal ob Fischen, Freizeit oder sonstige Informationen. Sende uns deinen Erfahrungsbericht und erhalte als Dankeschön ein Geschenk.
Bericht einreichenInformationen zur Datenerhebung
Die Ortschaft an der Quelle wurde automatisch anhand des höchstgelegenen Streckenpunkts des Fliessgewässers innerhalb eines Umkreises von 500 Metern ermittelt. Da die Ortschaften vom Zentrum entfernt liegen, kann es zu Ungenauigkeiten kommen.
Informationen zur Datenerhebung
Die Ortschaft an der Mündung wurde automatisch anhand des tiefstgelegenen Streckenpunkts des Fliessgewässers innerhalb eines Umkreises von 500 Metern ermittelt. Da die Ortschaften vom Zentrum entfernt liegen, kann es zu Ungenauigkeiten kommen.
Durchstöbere unser grosses Gewässerverzeichnis und entdecke neue Flüsse und Seen zum Angeln & Fischen in Deinem Kanton. Hier findest Du wichtige und nützliche Informationen zu den Bestimmungen zum Angelfischen in jedem Schweizer Kanton.
Sofern die Ware bei uns an Lager ist, versenden wir Deine Bestellung in der Regel am folgenden Werktag von Montag bis Freitag.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Teile Deine schönsten Momente an Deinem Lieblingsgewässer in der Schweiz und erhalte kostenlos ein Paar exklusive Angeln-Fischen.ch Socken.
Guten Tag
Mein Name ist Giuseppe Stellato bin 33 Jahre jung und Vater von 4 wunderbaren Kinder
Meine Leidenschaft schon seit klein mit meinem Opa war und ist das Angeln und würde gerne nachfragen wie das ist wenn ich gerne in den Bächen und Flüssen in der Region Boswil und umgebung angeln möchte
Ich bin jetz sein einem Jahr in Boswil und Besitze schonseit einiger Zeit einen Sana Ausweiss
Freundliche Grüsse
Stellto Giuseppe