Informationen zur Linth

Die Linth ist ein bedeutender Fluss in der Schweiz, der sich über die Kantone Glarus und St. Gallen erstreckt. Sie durchfliesst die Gemeinden Glarus Süd, Glarus Nord und Glarus und erstreckt sich über eine Länge von 37.24 Kilometern, bevor sie in den Zürichsee mündet. Ihre Quelle liegt im Tödi-Massiv in Glarus auf 1045 Metern über dem Meeresspiegel, während die Mündung auf 419 Metern liegt. Das Sohlgefälle beträgt 17 Promille. Seit der Linthkorrektion im 19. Jahrhundert fliesst die Linth im Escherkanal in den Walensee, verlässt diesen bei Weesen im Linthkanal, durchquert die Linthebene und mündet schliesslich bei Schmerikon in den oberen Zürichsee. Bemerkenswert ist, dass die Linth über zwei Drittel des Wassers aller Zuflüsse des Zürichsees liefert.

Die Linthebene selbst ist nicht nur ein bedeutendes hydrologisches Gebiet, sondern auch eine landschaftlich reizvolle Region mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Entlang des Escher- und Linthkanals erstreckt sich ein rund 70 Kilometer langes Netz an Wegen, das mit Stelen, Informationstafeln ausgestattet ist. Diese erzählen die Geschichte der Linthkorrektion, des Hochwasserschutzes und der regionalen Flora und Fauna. Wanderfreunde kommen auf dem Geoweg oder dem Jakobsweg auf ihre Kosten, die durch die Linthebene führen und dabei spektakuläre Ausblicke auf die Glarner und Schwyzer Alpen sowie den Zürichsee bieten. Unterwegs begegnet man Findlingen, Wasserfällen, Tobeln und knorrigen Tannen, die die Vielfalt der Landschaft unterstreichen.

Am östlichen Rand der Linthebene liegt der Walensee mit den imposanten Seerenbachfällen, einem der höchsten Wasserfälle Europas. Das nahegelegene Weindorf Quinten, das nur zu Fuss oder per Schiff erreichbar ist, verleiht der Region mit seinem mediterranen Flair eine besondere Note. Wer lieber dem Wasser entlang wandert, findet auf dem Obersee-Uferweg von Rapperswil über Bollingen bis nach Schmerikon eine idyllische Route mit naturbelassenen Uferabschnitten, romantischen Dörfern und üppiger Vegetation. Für sportlich Aktive bietet sich zudem eine Radtour durch die Linthebene bis hinauf zur Egg auf 1204 Metern über Meer an – eine abwechslungsreiche Strecke durch Wiesen, Wälder und mit herrlichen Aussichtspunkten über die gesamte Region.

Angeln und Fischen an der Linth

Fischen am Fliessgewässer Linth? Hier findest Du Informationen zum Fischen und Angeln am Gewässer Linth.

In den meisten Kantonen regelt der Kanton das Fischen und erlässt entsprechende Vorschriften. Für Informationen zum Angeln am Gewässer Linth wende Dich an den örtlichen Fischereiverein oder das kantonale Amt für Fischerei.

Oft findest Du die nötigen Informationen auch, indem Du den Link zur Informationsseite des jeweiligen Kantons weiter unten auf dieser Seite besuchst.

Hast Du Fragen oder Informationen zum Angeln und Fischen am Fliessgewässer Linth? Nutze die Kommentare, um Deine Fragen zu stellen oder Informationen zu teilen.

Fotos

Fehler gefunden?

Du hast einen Fehler gefunden? Danke, dass Du uns darüber informierst und Du mithilfst, unser Gewässerverzeichnis aktuell zu halten!

Fehler melden

Informationen zum Fischen im Kanton Glarus

Patentsystem

Informationen zum Fischen im Kanton St. Gallen

Pacht- und Patentsystem

Karte

Hier siehst Du auf einer Karte den Verlauf des Fliessgewässers Linth. Die schwarze Linie zeigt den Flussverlauf gemäss den Geokordinaten von swisstopo.

Beobachtungen von Fischarten um das Gewässer Linth

Hier siehst du eine Karte mit allen Beobachtungen von Fischen um das Fliessgewässer Linth. Die Karte ist in ein Raster von 5x5 Kilometern unterteilt und hat eine Unsicherheit von 3535 Metern. Diese Unsicherheit ist absichtlich eingebaut, um die Fische zu schützen. Durch die ungenaue Angabe der Positionen bleiben die genauen Aufenthaltsorte der Fische unbekannt und sie sind vor möglichen Störungen oder Eingriffen geschützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eigener Erfahrungsbericht?

Grafik Erfahrungsbericht einreichen

Wir belohnen Dich für einen Bericht zum Gewässer Linth. Egal ob Fischen, Freizeit oder sonstige Informationen. Sende uns deinen Erfahrungsbericht und erhalte als Dankeschön ein Geschenk.

Bericht einreichen

Informationen zum Fliessgewässer Linth

Mündet in

Warenkorb0
Es sind keine Produkte im Warenkorb!
Weiter einkaufen
0
X

Sparten

Kantone

Sende uns Fotos
Erhalte Socken

Ein Paar Füße in cremefarbenen Socken mit buntem Fischmuster und roten Akzenten an Zehen, Fersen und Bündchen, erhoben vor einem Fenster mit unscharfem Hintergrund – die perfekte Inspiration, wenn Sie Fotos Ihrer Lieblingssocken einreichen möchten.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Teile Deine schönsten Momente an Deinem Lieblingsgewässer in der Schweiz und erhalte kostenlos ein Paar exklusive Angeln-Fischen.ch Socken.