Wer Fotos von Gewässern einsendet kann ein bandneues iPhone Pro Max der neusten Generation gewinnen. Jetzt mitmachen und Chance sichern.
Fischen am Ägelsee (Gachnang, TG)? Hier findest Du Informationen zum Fischen und Angeln am Ägelsee (Gachnang, TG).
Der Ägelsee (auch Egelsee) befindet sich in der Nähe vom Dorf Niederwil im Kanton Thurgau. Der See liegt direkt an der Autobahn (N7) die von Winterthur nach Frauenfeld führt. Er ist der Klärsee der Zuckerfabrik Frauenfeld, welche seit 1963 besteht. Im Herbst wird der See jeweils mit dem Fallwasser gefüllt, welches bei der Zuckerproduktion zwischen Anfang Oktober und Mitte Dezember anfällt. Es handelt sich um klares Wasser, das frei von Verunreinigungen und mit einem extrem niedrigen Sauerstoffgehalt ist. Aufgrund dieser Faktoren können keine Pflanzen unter Wasser wachsen und kein Fisch in diesem See überleben.
Prähistorischen Pfahlbauten, UNESCO-Welterbe
Bereits im Jahr 1862 wurden Reste einer prähistorischen Siedlung während des Torfabbaus im verlandeten Egelsee gefunden. Danach blieb es lange ruhig um die prähistorischen Pfahlbauten, erst in den 1960er-Jahren wurden etwa ein Viertel der Pfahlbausiedlung von Niederwil freigelegt. Der sumpfige Boden hatte nicht nur Keramik, sondern auch Holzobjekte, Stoffe und Flechtwerke wunderbar erhalten. Viele dieser Fundstücke können jetzt im Museum für Archäologie in Frauenfeld besichtigt werden.
Von aussen kann man die Siedlung jedoch nicht mehr sehen, da sie im sumpfigen Boden versteckt ist und dadurch gut konserviert wird. Da der Egelsee heute ein Naturschutzgebiet mit seltenen Vögeln ist, ist der Zugang zur Insel mit den Pfahlbauten nur mit einer speziellen Genehmigung erlaubt.
Vögel am Ägelsee
Der Ägelsee beherbergt das ganze Jahr über verschiedene Entenarten wie Pfeif-, Schnatter-, Krick-, Spiess-, Knäk-, Löffel-, und Tafelenten. Es gibt nur selten und für kurze Zeit Fischfresser wie Kormoran, Säger und Haubentaucher, da der See keine Fische beherbergt. Zusätzlich sind auch andere Wasser- und Sumpfvogelarten wie Reiher, Dommeln, Sumpfhühner, Möwen und Seeschwalben am Ägelsee zu finden.
Eine besondere Eigenschaft des Ägelsees ist, dass er für Zugvögel wie Limikolen eine wichtige Raststation auf ihrer Reise ins Mittelmeergebiet oder nach Afrika ist. Insbesondere im Sommer und Herbst gibt es eine grosse Menge an Nahrung im schlammigen Boden, was von den Vögeln sehr geschätzt wird. Dadurch können sie ihre Fettreserven aufladen und sind dann bereit für die Weiterreise.
Der Ägelsee ist in gesamtschweizerischen Inventaren als Wasservogelgebiet von nationaler Bedeutung und als besonders wertvoller Limikolenrastplatz ausgewiesen.
Angeln am Ägelsee
Im Ägelsee gibt es wegen dem Fallwasser der Zucerproduktion keine Fische.
Weitere Informationen
Fischen am Ägelsee (Gachnang, TG)? Hier findest Du Informationen zum Fischen und Angeln am Ägelsee (Gachnang, TG).
In den meisten Kantonen regelt der Kanton das Fischen und erlässt entsprechende Vorschriften. Für Informationen zum Angeln am Ägelsee (Gachnang, TG) wende Dich an den örtlichen Fischereiverein oder das kantonale Amt für Fischerei.
Oft findest Du die nötigen Informationen auch, indem Du den Link zur Informationsseite des jeweiligen Kantons weiter unten auf dieser Seite besuchst.
Hast Du Fragen oder Informationen zum Angeln und Fischen am Ägelsee (Gachnang, TG)? Nutze die Kommentare, um Deine Fragen zu stellen oder Informationen zu teilen.
Nein, am Ägelsee (Gachnang, TG) darf nicht gefischt werden.
Informationen zu den Fischereirechten
Die Informationen zu den Fischereirechten am Gewässer Ägelsee (Gachnang, TG) wurden sorgfältig zusammengetragen. Da sich Bestimmungen jederzeit ändern können, übernehmen wir kein Gewähr für die Aktualität. Bitte beachten Sie im Zweifel die geltenden Bestimmungen des Kantons.
Du hast einen Fehler gefunden? Danke, dass Du uns darüber informierst und Du mithilfst, unser Gewässerverzeichnis aktuell zu halten!
Fehler meldenPacht- und Patentsystem
Informationen zur Datenerhebung
Die Gewässer in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Gewässer erfasst, die maximal 1.5 km vom jeweiligen Streckenpunkt entfernt sind. Berge und Täler wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Deshalb kann es sein, dass einige der angezeigten Gewässer schwer zu erreichen sind, obwohl sie in der Luftlinie nah erscheinen.
3 Gewässer in der Umgebung
Informationen zur Datenerhebung
Die Ortschaften in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Ortschaften ermittelt, die sich im Umkreis von maximal 1.5km der einzelnen uns zur Verfügung stehenden Streckenpunkte befinden. Bedingt durch das gewählte Verfahren werden möglicherweise auch Ortschaften anzeigt, welche sich nur bedingt in der Umgebung des Gewässers befinden. Auch ist es möglich, dass relevante Ortschaften nicht angezeigt werden.
8 Ortschaften in der Umgebung
Hier siehst du eine Karte mit allen Beobachtungen von Fischen um das Gewässer Ägelsee (Gachnang, TG). Die Karte ist in ein Raster von 5x5 Kilometern unterteilt und hat eine Unsicherheit von 3535 Metern. Diese Unsicherheit ist absichtlich eingebaut, um die Fische zu schützen. Durch die ungenaue Angabe der Positionen bleiben die genauen Aufenthaltsorte der Fische unbekannt und sie sind vor möglichen Störungen oder Eingriffen geschützt.
Wir belohnen Dich für einen Bericht zum Gewässer Ägelsee (Gachnang, TG). Egal ob Fischen, Freizeit oder sonstige Informationen. Sende uns deinen Erfahrungsbericht und erhalte als Dankeschön ein Geschenk.
Bericht einreichenInformationen zu den beobachteten Fischarten
Die angezeigten Fischarten basieren auf Beobachtungen in der Umgebung. Es wurden nur Beobachtungen ab dem Jahr 2000 berücksichtigt. Auf der Karte hingegen können auch ältere Beobachtungen sichtbar sein. Die Liste zeigt, welche Fischarten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit im See vorkommen. Die Daten sind jedoch nicht immer vollständig. Es kann sein, dass manche Fischarten trotzdem nicht im Gewässer vorkommen. Einige Arten sind geschützt und dürfen nicht gefischt werden.
Es gibt 4 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 5 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 19 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 4 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 6 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 5 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 2 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 6 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 3 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 4 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Geführte Angeltouren in Graubünden
Erkunde mit Ilja Stadler die schönsten Angelplätze der Region. Ob am Bergsee, Fluss oder Bach, hier findest du dein persönliches Abenteuer.
Falk Fischereibedarf schliesst am 29. August 2025. Ab September öffnet an gleicher Adresse der Fischerladen Chur mit vertrauter Qualität und neuer Leidenschaft für die Fischerei.
Kann man im Ägelsee fischen?
Nein, im Ägelsee gibt es wegen des Fallwassers der Zuckerproduktion gar keine Fische.