Wer Fotos von Gewässern einsendet kann ein bandneues iPhone Pro Max der neusten Generation gewinnen. Jetzt mitmachen und Chance sichern.
Fischen am Egelsee (Bergdietikon)? Hier findest Du Informationen zum Fischen und Angeln am Egelsee (Bergdietikon).
Der Egelsee (auch Ägelsee) ist ein See im Kanton Aargau. Obwohl der Egelsee nur wenig grösser ist als ein Weiher, wird er als der grösste natürliche See im Kanton Aargau betrachtet. Er ist bekannt als ein beliebtes Naherholungsgebiet. Insbesondere an den Wochenenden zieht er viele Menschen an, die den See und seine Umgebung zum Schwimmen und Grillen nutzen.
Schwimmen und Baden im Egelsee
In der Umgebung des natürlichen Sees gibt es verschiedene Badebereiche, an denen es Feuerstellen und Picknickplätze gibt. Im See gibt es ein ca. 3 Meter hoher Kletter- und Sprungturm. Die Badestellen sind öffentlich zugänglich und kostenlos. Es gibt keinen Kiosk in der Nähe, Picknick mitzunehmen wird unbedingt empfohlen.
Naturschutzgebiet Egelsee
Im Ried gibt es viele Pflanzenarten, die geschützt sind und teilweise stark gefährdet sind. Beispiele dafür sind der Fieberklee, das Wollgras, verschiedene Orchideen und Kuckuckslichtnelken. Insgesamt wurden im gesamten Schutzgebiet (einschliesslich Wald) mehr als 230 verschiedene Pflanzenarten identifiziert.
Die Sage vom Egelsee
Der Egelsee liegt gemäss einer Legende an der Stelle des einst versunkenen Schlosses "Bauernweh". Dieser Name soll für alle Zeit darauf hinweisen, dass der damalige Ritter Riko in dieser Region viel unschuldiges Blutes vergossen hat. Es wird berichtet, dass sich in diesem Gewässer eine Vielzahl von Blutegeln befinden, was als Beweis für den gewalttätigen Gesellen angesehen wird. Bisher hat noch keine Untersuchung des Seegrundes stattgefunden, folglich ist gegenwärtig unbekannt, ob die Legende wahr ist.
Erlebnispfad und Infotafeln
Es gibt einen Erlebnispfad entlang des Ufers. An mehreren Informations-Tafeln können sich Kinder und Erwachsene über die Entstehung des Egelsees informieren. Es wird angenommen, dass der Egelsee am Ende der letzten Eiszeit entstanden ist und damals dreimal so gross war wie heute. Dies und weitere spannende Informationen kann man auf dem Erlebnispfad in Erfahrung bringen.
Zugang zum Egelsee
Der See kann nur zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreicht werden. Von Dietikon und Spreitenbach erreicht man den See in rund 1.5 Stunden, ab Bergdietikon läuft man 1 Stunde bis zum See hinauf. Das gesamte Gebiet ist gut mit Wanderwegen erschlossen.
Angeln am Egelsee
Der Egelsee ist ein Fischereirevier im Kanton Aargau mit der Nummer 628. Um am See angeln zu dürfen, muss der Pächter angefragt werden. Der aktuelle Pächter kann auf der Website des Kantons Aargau unter "Fischereirevierkarten online" abgefragt werden.
Fischen am Egelsee (Bergdietikon)? Hier findest Du Informationen zum Fischen und Angeln am Egelsee (Bergdietikon).
In den meisten Kantonen regelt der Kanton das Fischen und erlässt entsprechende Vorschriften. Für Informationen zum Angeln am Egelsee (Bergdietikon) wende Dich an den örtlichen Fischereiverein oder das kantonale Amt für Fischerei.
Oft findest Du die nötigen Informationen auch, indem Du den Link zur Informationsseite des jeweiligen Kantons weiter unten auf dieser Seite besuchst.
Hast Du Fragen oder Informationen zum Angeln und Fischen am Egelsee (Bergdietikon)? Nutze die Kommentare, um Deine Fragen zu stellen oder Informationen zu teilen.
Ja, am Egelsee (Bergdietikon) darf gefischt werden. Es es jedoch eher schwierig, ein Patent zu bekommen.
Informationen zu den Fischereirechten
Die Informationen zu den Fischereirechten am Gewässer Egelsee (Bergdietikon) wurden sorgfältig zusammengetragen. Da sich Bestimmungen jederzeit ändern können, übernehmen wir kein Gewähr für die Aktualität. Bitte beachten Sie im Zweifel die geltenden Bestimmungen des Kantons.
Du hast einen Fehler gefunden? Danke, dass Du uns darüber informierst und Du mithilfst, unser Gewässerverzeichnis aktuell zu halten!
Fehler meldenPacht- und Patentsystem
Informationen zur Datenerhebung
Die Gewässer in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Gewässer erfasst, die maximal 1.5 km vom jeweiligen Streckenpunkt entfernt sind. Berge und Täler wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Deshalb kann es sein, dass einige der angezeigten Gewässer schwer zu erreichen sind, obwohl sie in der Luftlinie nah erscheinen.
4 Gewässer in der Umgebung
Informationen zur Datenerhebung
Die Ortschaften in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Ortschaften ermittelt, die sich im Umkreis von maximal 1.5km der einzelnen uns zur Verfügung stehenden Streckenpunkte befinden. Bedingt durch das gewählte Verfahren werden möglicherweise auch Ortschaften anzeigt, welche sich nur bedingt in der Umgebung des Gewässers befinden. Auch ist es möglich, dass relevante Ortschaften nicht angezeigt werden.
2 Ortschaften in der Umgebung
Hier siehst du eine Karte mit allen Beobachtungen von Fischen um das Gewässer Egelsee (Bergdietikon). Die Karte ist in ein Raster von 5x5 Kilometern unterteilt und hat eine Unsicherheit von 3535 Metern. Diese Unsicherheit ist absichtlich eingebaut, um die Fische zu schützen. Durch die ungenaue Angabe der Positionen bleiben die genauen Aufenthaltsorte der Fische unbekannt und sie sind vor möglichen Störungen oder Eingriffen geschützt.
Wir belohnen Dich für einen Bericht zum Gewässer Egelsee (Bergdietikon). Egal ob Fischen, Freizeit oder sonstige Informationen. Sende uns deinen Erfahrungsbericht und erhalte als Dankeschön ein Geschenk.
Bericht einreichenInformationen zu den beobachteten Fischarten
Die angezeigten Fischarten basieren auf Beobachtungen in der Umgebung. Es wurden nur Beobachtungen ab dem Jahr 2000 berücksichtigt. Auf der Karte hingegen können auch ältere Beobachtungen sichtbar sein. Die Liste zeigt, welche Fischarten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit im See vorkommen. Die Daten sind jedoch nicht immer vollständig. Es kann sein, dass manche Fischarten trotzdem nicht im Gewässer vorkommen. Einige Arten sind geschützt und dürfen nicht gefischt werden.
Es gibt 3 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 49 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 58 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 5 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 29 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 18 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 7 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 24 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 13 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 21 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 11 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 10 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 11 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 14 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 4 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 9 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 1 Hinweis darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 12 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 9 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 9 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 35 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 2 verschiedenen Stellen rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 3 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Es gibt 23 Hinweise darauf, dass diese Fischart in der Nähe des Gewässers vorkommt.
Die Hinweise stammen von 1 Stelle rund um das Gewässer.
Im Durchschnitt kommen 2 verschiedene Gewässer als mögliche Sichtungsorte infrage.
Geführte Angeltouren in Graubünden
Erkunde mit Ilja Stadler die schönsten Angelplätze der Region. Ob am Bergsee, Fluss oder Bach, hier findest du dein persönliches Abenteuer.
Sehr geehrte Damen und Herren
Wie stehst um das Fischen im Egelsee Aargau?
Könnte man da ohne Patent und mit Haken ohne Widerhaken fischen?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Freundliche Grüsse
Cornelia Knauer
Hallo Cornelia Knauer. Der Egelsee ist ein Pachtgewässer. Du musst beim Pächter für eine Erlaubnis anfragen. Du findest die Kontaktdaten zum Pächter hier: https://www.ag.ch/de/verwaltung/bvu/jagd-fischerei/fischerei/fischerei-im-kanton-aargau/fischereirevierkarte-online
Guten Tag
ich habe mich gefragt ob man ein patent braucht im in egelsee mit oder ohne boot fischen darf.
Danke im voraus
Freundlichen Grüssen
Bilegt Byambaa
Hallo Bilegt Byambaa. Der Egelsee ist ein Pachtgewässer. Du musst beim Pächter für eine Erlaubnis anfragen. Du findest die Kontaktdaten zum Pächter hier: https://www.ag.ch/de/verwaltung/bvu/jagd-fischerei/fischerei/fischerei-im-kanton-aargau/fischereirevierkarte-online