Der Greifensee ist ein malerischer See im Kanton Zürich, der sich über die Gemeinden Fällanden, Maur, Schwerzenbach, Mönchaltorf, Greifensee und Uster erstreckt. Als einzige Siedlung liegt das alte Städtchen Greifensee direkt am See, während andere Orte wie Maur, Fällanden und Uster etwas weiter entfernt sind. Der See hat eine Länge von 6.43 Kilometern, eine Breite von 1.73 Kilometern und eine Uferlinie von 17.41 Kilometern, was ihn zu einem idealen Ziel für Spaziergänge und Radtouren macht.
Mit einer Fläche von 8.14 km² und einer maximalen Tiefe von 32 Metern bietet der Greifensee vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Das Gewässer liegt auf 435 Metern über Meer und ist umgeben von unberührter Natur, da die Seeufer unter Naturschutz stehen und nicht verbaut sind. Der Zugang ist nur an wenigen Stellen möglich. Rund um den See gedeihen etwa 400 Pflanzenarten, und im Wasser sowie in seinen Zuflüssen leben 19 Fischarten. Die Naturschutzgebiete sind besonders wichtig für die Vogelwelt, und es wurden mehr als 120 Zugvogelarten nachgewiesen. Die Greifensee-Stiftung ist verantwortlich für die Aufsicht und Information des Naturschutzgebiets.
Die ruhige Lage und die natürliche Umgebung des Sees ziehen zahlreiche Erholungssuchende an. Beliebte Wander- und Velowege führen rund um den See, und Badende finden mehrere Badeanstalten vor. Am Westufer befinden sich Campingplätze, und in Fällanden gibt es eine Jugendherberge in unmittelbarer Nähe zum Wasser. Ein Highlight im Herbst ist der jährliche Greifenseelauf, ein Halbmarathon, der von Uster aus rund um den See führt.
Privaten Motorbooten ist die Nutzung des Greifensees untersagt, was zu einer ruhigen und entspannten Atmosphäre beiträgt. Dennoch bietet die Schifffahrt Rundfahrten an und betreibt einen Kursverkehr zwischen Maur und Niederuster. Ein kulturelles Highlight ist die prähistorische Fundstätte Storen/Wildsberg am rechten Ufer vor der Stadt Greifensee, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ ist.
Der Greifensee ist somit ein ideales Ausflugsziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende, die die Schönheit und Ruhe der Schweizer Landschaft geniessen möchten.
Freiangelrecht
Vom Ufer aus darf ohne Patent mit einer Angelrute oder einer Schnur mit einem einzigen Köder mit einfachem Haken gefischt werden. Erlaubt sind natürliche Köder, Lebensmittel sowie künstliche Fliegen. Ausgenommen sind Köderfische. Fliegen dürfen maximal Hakengrösse 8 aufweisen.
Patentfischerei
Der Greifensee ist ein beliebtes Angelziel für Raubfischangler, die auf Hechte, Zander, Barsche, Welse und Forellen fischen. Im Webshop der Fischerei- und Jagdverwaltung können Tagespatente erworben werden.
Ja, mit einem gültigen Angelpatent und unter Einhaltung aller Regeln darf am Greifensee gefischt werden.
Du hast einen Fehler gefunden? Danke, dass Du uns darüber informierst und Du mithilfst, unser Gewässerverzeichnis aktuell zu halten!
Fehler meldenInformationen zur Datenerhebung
Die Gewässer in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Gewässer erfasst, die maximal 1.5 km vom jeweiligen Streckenpunkt entfernt sind. Berge und Täler wurden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Deshalb kann es sein, dass einige der angezeigten Gewässer schwer zu erreichen sind, obwohl sie in der Luftlinie nah erscheinen.
17 Gewässer in der Umgebung
Informationen zur Datenerhebung
Die Ortschaften in der Umgebung wurden automatisch anhand der Uferlinie berechnet. Dabei wurden alle Ortschaften ermittelt, die sich im Umkreis von maximal 1.5km der einzelnen uns zur Verfügung stehenden Streckenpunkte befinden. Bedingt durch das gewählte Verfahren werden möglicherweise auch Ortschaften anzeigt, welche sich nur bedingt in der Umgebung des Gewässers befinden. Auch ist es möglich, dass relevante Ortschaften nicht angezeigt werden.
25 Ortschaften in der Umgebung
Hier siehst du eine Karte mit allen Beobachtungen von Fischen um das Gewässer Greifensee. Die Karte ist in ein Raster von 5x5 Kilometern unterteilt und hat eine Unsicherheit von 3535 Metern. Diese Unsicherheit ist absichtlich eingebaut, um die Fische zu schützen. Durch die ungenaue Angabe der Positionen bleiben die genauen Aufenthaltsorte der Fische unbekannt und sie sind vor möglichen Störungen oder Eingriffen geschützt.
Wir belohnen Dich für einen Bericht zum Gewässer Greifensee. Egal ob Fischen, Freizeit oder sonstige Informationen. Sende uns deinen Erfahrungsbericht und erhalte als Dankeschön ein Geschenk.
Bericht einreichenDurchstöbere unser grosses Gewässerverzeichnis und entdecke neue Flüsse und Seen zum Angeln & Fischen in Deinem Kanton. Hier findest Du wichtige und nützliche Informationen zu den Bestimmungen zum Angelfischen in jedem Schweizer Kanton.
Sofern die Ware bei uns an Lager ist, versenden wir Deine Bestellung in der Regel am folgenden Werktag von Montag bis Freitag.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Teile Deine schönsten Momente an Deinem Lieblingsgewässer in der Schweiz und erhalte kostenlos ein Paar exklusive Angeln-Fischen.ch Socken.